Zentralbanken zwischen Politik und Preisstabilität
Wenn Energie, Transport und Vorprodukte teurer werden, trifft das die Breite der Preisindizes. Zweitrundeneffekte machen die Lage komplex. Schreiben Sie, welche Indikatoren Ihnen helfen, zwischen temporären und strukturellen Effekten zu unterscheiden.
Zentralbanken zwischen Politik und Preisstabilität
Klarheit ist Gold wert, doch geopolitische Unsicherheit zwingt Zentralbanken zu Vorsicht. Worte bewegen Renditekurven, noch bevor Beschlüsse fallen. Kommentieren Sie, wie Sie Kommunikation einpreisen und Überraschungen im Risikomanagement berücksichtigen.
Zentralbanken zwischen Politik und Preisstabilität
Höhere Verteidigungsausgaben, Investitionen in Energie und Industriepolitik verändern Emissionspläne. Risikoaufschläge reagieren sensibel. Diskutieren Sie, ob längere Duration aktuell Chance oder Risiko ist – und wie Sie Kreditqualität einschätzen.